Der Heimatbund Neheim-Hüsten e.V. ist mit mehreren hundert Mitgliedern ein bedeutender Faktor des kulturellen Lebens unserer Region. In den letzten Jahren ist es ihm gelungen, (Heimat-)Geschichte – oft als langweilig und verstaubt angesehen – vor allem auch wieder jüngeren Bürgerinnen und Bürgern unseres Gemeinwesens zu erschließen.
Dies nicht zuletzt durch die Schriftenreihen „An Möhne, Röhr und Ruhr“ (Neheim-Hüstener Heimatblätter) und „Heimatkundliches Schrifttum“. Führungen, zum Beispiel in der Klosterkirche Oelinghausen und die Neheimer Stadtführungen, Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen stellen Heimatgeschichte spannend und nachvollziehbar dar.
Im Mitgliedsbeitrag von nur 12 Euro pro Jahr (Mindestbeitrag) ist der Bezug der Neuerscheinungen der Heimatblätter bereits enthalten. Ältere Exemplare können, soweit nicht vergriffen, im örtlichen Buchhandel oder direkt beim Vorstand des Heimatbundes erworben werden.
Zu den in der Satzung des Heimatbundes Neheim-Hüsten e. V. festgelegten Zielen gehören nicht nur Pflege und Förderung vorhandenen Kulturgutes und Brauchtums, sondern auch die Vermittlung heimatkundlicher Kenntnisse. Die Satzung kann hier heruntergeladen werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemäß § 3 unserer Satzung können Einzelpersonen, Personengemeinschaften und juristische Personen Mitglieder des Heimatbundes Neheim-Hüsten werden. Die Beitrittserklärung ist schriftlich an den Vorstand zu richten.
Das entsprechende Formular kann hier heruntergeladen werden. Es handelt sich dabei um ein PDF-Dokument, das am Bildschirm ausgefüllt, aber nicht gespeichert, sondern nur ausgedruckt werden
kann. Der Ausdruck ist passend für einen Fensterbriefumschlag des Formats DIN lang. Unterschrift nicht vergessen! Bitte ausreichend frankieren und dann: Ab die Post!
Der Jahresmitgliedsbeitrag kann beliebig ab 12 Euro aufwärts gewählt werden. Darin enthalten ist der kostenlose Bezug unserer Heimatblätter „An Möhne, Röhr und Ruhr“.