Es geht voran...
30. März 2023
Im Büro und der Bibliothek geht der Aufbau voran.

Der Tod lauerte im Hofbrunnen
16. März 2023
Das neue Heimatbundheft Nr. 75 "An Möhne, Röhr und Ruhr" ist erschienen.

Großes Interesse an Film über Werner Saure
09. März 2023
Bis auf den letzten Platz ausgebucht war die zweite Folge der Filmreihe "Köpfe der Zeitgeschichte" diesmal über den Neheim-Hüstener Heimatforscher Werner Saure.

Werner Saure im Film-Portrait
14. Februar 2023
In der zweiten Folge der Heimatbund-Reihe "Köpfe der Zeitgeschichte, die unsere Heimat geprägt haben", zeigt der Heimatbund einen Film über Werner Saure.

Weitere Schäden im Fresekenhof
31. Januar 2023
Jetzt auch Deckenputzteile im Obergeschoß heruntergefallen

Neue Wege in der Heimatforschung
20. Januar 2023
Agnes-Wenke-Schule und Heimatbund Neheim-Hüsten e.V. vereinbaren Kooperation.

„So kann das Strohdorf (noch) schöner werden“
03. Januar 2023
01.01.2023 Heimat-Talk in Neheimer Stadtbibliothek. Der Heimatbund Neheim-Hüsten lädt zur neuen Veranstaltungsreihe „Heimat-Talk“ in die Neheimer Stadtbibliothek ein. Beim ersten Heimat-Talk geht es um das Thema „So kann das Neheimer Strohdorf (noch) schöner werden“. Die Gesprächsrunde findet bei freiem Eintritt am Donnerstag, 19. Januar, um 18.30 Uhr in der Neheimer Stadtbibliothek (im Obergeschoss der Neheimer Marktpassage) statt. Im Gespräch mit Moderator Martin Schwarz...

23. Dezember 2022
Wir legen bis ins neue Jahr eine Pause ein. Unsere Homepage wird aktuell überarbeitet, sodass vorerst keine neuen Beiträge hochgeladen werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir sind in Kürze wieder für Sie da.

Heimatheft Nr. 74 erschienen
21. Dezember 2022
Im Dezember wurden die neuen Heimathefte traditionell kostenlos an die Mitglieder des Heimatbundes verteilt. Mit der neuen Veröffentlichung aus der Reihe "An Möhne, Röhr und Ruhr" wird bereits die 74. Ausgabe herausgegeben.

Filmabend: "Neheim - Eine Stadt verändert sich"
17. November 2022
Wir zeigen zusammen mit der Stadtbibliothek Neheim den o.a. Film aus unserem Archiv von Wilfried Lahme.

Mehr anzeigen