In diesen Tagen erscheint das Heft Nr. 70 der Veröffentlichungen des Heimatbundes Neheim-Hüsten e.V. in der Reihe „An Möhne, Röhr und Ruhr“ mit dem Titel „Biographie und Bibliographie Bernhard Bahnschulte“. Es ist zum Preis von 8 Euro im lokalen Buchhandel zu beziehen.
Nach der Veröffentlichung von „Heimat entdecken mit Bernhard Bahnschulte“ des Heimatbundmitgliedes Werner Saure von 1998 ist dies der zweite Titel, der sich mit den Arbeiten des Heimatforschers und Gründungsmitgliedes des Heimatbundes befasst.
Franz-Josef Schulte hat über 400 Aufsätze und Schriften chronologisch erfasst und geordnet. Damit wird das neue Heft zu einem Findbuch der vielfältigen Arbeiten Bahnschultes zur Früh- und Vorgeschichte aber auch zur jüngeren Geschichte Neheim-Hüstens und seiner Umgebung. Dessen Forschungen sind immer noch eine unverzichtbare Grundlage der Lokalgeschichte. Für diese aufwändige Arbeit dankt der Heimatbund seinem langjährigen Vorsitzenden und jetzigem Ehrenvorsitzenden.
Zeitgleich stellt der Heimatbund auf seiner Internetseite ein computergestütztes Schlagwortverzeichnis zu diesem Heft ein, das ein bequemes Durchsuchen des neuen Heftes ermöglicht.
Einen großen Teil der im Heft genannten Aufsätze hat Franz-Josef Schulte als Kopien im Archiv des Heimatbundes im Fresekenhof hinterlegt, der in der Regel montags von 14 bis 18 Uhr für Interessenten geöffnet ist. Dort können auch Restexemplare des oben genannten Buches und weitere Schriften erworben werden.
Index zu Heft 70 - Bernhard Bahnschulte Bibliographie | |
Begriff | Seite(n) im Heft |
„Goldene Wiege“ | 78 |
2. Weltkrieg | 158 |
Affeln | 154 |
Apollonia-Kapelle | 130 |
Arnsberg | 99, 119 |
Arnsberger Wald | 153 |
Bachum | 31, 42 |
Balve | 101, 104, 106, 109, 115, 126, 168 |
Balve – Heeßen | 119 |
Beckum | 105 |
Beleuchtungsindustrie | 37, 49, 136 |
Bergheim | 31, 41, 42, 73, 122, 125, 147 |
Bestwig | 96 |
Betmänneken | 154 |
Biber | 135 |
Bödefeld | 96 |
Bremer | 88, 131, 134, 140, 150, 155, 156, 168, 171 |
Brökelmann | 128, 165 |
Brökelmann, Jäger und Busse | 123 |
Bronzewarenindustrie | 37 |
Brunscheid, Kreis Altena | 128 |
Cosack | 116 |
Donatorenfeier | 44 |
Drahtwarenfabrik | 36 |
Dreihausen | 125, 152 |
Dreisborn | 5, 76, 163 |
Drüggelte | 124, 163, 169 |
Eier und Bratkartoffeln | 144 |
Eier und Zweige | 151 |
Eiszeitjäger | 108 |
Elefant | 158 |
Elefantenzahn | 111, 143 |
Elektrisches Licht | 154 |
Fastnachtsbräuche | 110 |
Feuersnot | 143 |
Freibeuter | 40 |
Freseken | 47 |
Füchten | 38, 42, 144 |
Fürstenberg (Berg) | 31, 34, 51, 52,62, 64, 77, 87, 96, 108, 141, 146, 154 |
Fürstenberg | 29, 32, 34, 44, 50, 87, 94, 107, 150 |
Glühlampe | 170 |
Graf Gottfried | 44, 143 |
Gransau | 47 |
Handwerkertag | 46 |
Heimat | 169 |
Heimatmuseum | 41 |
Heimatsstube | 41 |
Herdringen | 133 |
Hilsmann | 144, 150, 151 |
Himmelpforten | 38, 51, 115 |
Höhlen | 139 |
Höingen | 93, 137 |
Höllinghofen | 38, 42 |
Holzen | 56 |
Hönnetal | 85, 93, 102, 108, 111, 145, 174, |
Hövel | 92 |
Hügelgräber | 103 |
Hüsten | 125, 167, 169 |
Jägerfest | 66 |
Jägerverein | 66, 164 |
Jahrgangstreffen 1921 | 138 |
Kaiser | 150 |
Kleimenhagen | 166 |
Knopfindustrie | 37 |
Königsstraße | 76, 152 |
Körbecke | 81 |
Kreuzzug | 166 |
Kreuzzug in Ägypten | 169 |
Kriegsgefangenschaft | 92, 111 |
Krippe | 155 |
Lamberty | 150 |
Landwehren | 103 |
Lange Wende | 130 |
Latrop | 170 |
Leclaire | 179 |
Leichenhöhle | 112, 160 |
Leuchten-Entwicklung | 131 |
Luerwald | 56, 86, 118, 153 |
Lüttkenbruchhausen | 125 |
MGV Eintracht | 130 |
Möhnekatastrophe | 141, 168 |
Möhneschatz | 121, 135 |
Moosfelde | 41, 42, 106, 125 |
Musikfest | 45 |
Nagelindustrie | 37 |
Neheim | 31, 35, 40, 43, 47, 49, 50, 51, 52, 60, 64, 68, 69, 70, 71, 75, 79, 82, 85, 86, 87, 91, 92, 93, 94, 106, 107,125, 127, 128, 129, 132, 136, 138, 140, 148, 149, 162 |
Neheim-Hüsten | 74, 110, 129,143, 147, 149, 157, 174 |
Nihem | 156 |
Nyhem | 35 |
Obst- und Gartenbauverein | 154 |
Odenhausen | 42, 125 |
Odenhausener Straße | 130 |
Oelinghausen | 38, 70, 83 |
Oldenburg | 146 |
Ortsnamen | 76 |
Osterhase | 125 |
Papierfabrik | 36 |
Pfahlbürger | 151 |
Plesser | 151 |
Post | 85 |
Prozessionen | 124 |
Rathaus | 165 |
Redde | 67 |
Richters Köppken | 74 |
Ruhrbrücke | 170 |
Ruhr-Möhne-Eck | 161 |
Ruhrtalbahn | 111 |
SATOR | 170 |
Sauerland | 98, 146 |
Sauerländer Heimatbund | 25, 39 |
Schafsbrücke | 166 |
Schmerzenskind | 152 |
Schnellenberg | 166 |
Schobbostraße | 119, 121 |
Schulte | 84, 107 |
Schüngel | 47 |
Schützenfest | 46 |
Schwiedinghausen | 42, 125 |
Schwiedinghauser Brücke | 160 |
Schützenbruderschaft St. Johannes | 145 |
Seibertz | 102 |
Seidfeld | 98 |
SGV-Neheim | 161 |
siebenjähriger Krieg | 32 |
Siegenbittel | 157 |
Silberschatz | 51 |
Sitten und Bräuche | 50 |
Soest | 33, 127, 139 |
Stadtbrand 1807 | 31, 35 |
Staffschwein | 160 |
Stemberg | 161 |
Stenografenverein | 51 |
Tappe | 55 |
Theodoruskapelle | 44 |
Totenberg | 42, 74, 125, 159 |
Trinkwasserversorgung | 136 |
Tropfsteine | 137 |
Truchsessianer | 40 |
Trutznachtigall | 45, 59 |
Tuchindustrie | 37 |
Unwetter | 161 |
Volksglauben | 80 |
Volkskunde | 97 |
Vor- und Frühgeschichte | 37, 59 |
Vorstenburg | 56 |
Vosswinkel | 42, 112, 147 |
Wallburgen | 76, 79, 112 |
Waterlappe | 40, 42 |
Weihnachtskrippe | 171 |
Werne | 85 |
Westfalen | 111, 139 |
Wetzchewald & Wilmes | 131 |
Wiedenberg | 44, 124, 132 |
Wolff | 53, 156 |
Kommentar schreiben
Wittmann, Lothar (Donnerstag, 02 April 2020 23:22)
Hallo, wir vom Arbeitskreis "Hönne 2000" suchen Schriften vom Archäologen Bahnschulte zum Thema Ausgrabung Leichenhöhle im Hönnetal!
Können Sie helfen?
Ist das oben genannte Heft 70, Jg. 2019 zu erwerben?
Mail: Kommunalberatung.Wittmann@web.de
Wenn ja, dann kurze Nachricht und ich kann Ihnen eine Anfrage mit allen Kontaktdaten senden1
im vorraus vielen Dank
Lothar Wittmann
Digitale Daten - & Quellenforschung
"Arbeitskreis Hönne 2000"